© Yaware
2005
Jemand
wird
geschubst,
rollt
nach
vorne
ab
und
wirft
den
Angreifer
über
die
Hüfte.
Was
normalerweise
in
Filmen
geschieht,
ist
bei
der
Jiu-Jitsu
Abteilung
„Yaware“
des
Elseyer
Turnverein
im
Rahmen
des
Trainings
Normalität.
Vor
zwei
Jahren
begannen
Michele
Colonna
(3.
Dan
Jiu-Jitsu)
und
sein
Trainerteam
mit
dem
Aufbau
der
Gruppe,
bei
der
in
diesem
Jahr
für
viele
Teilnehmer
schon
die
Orange-
und
Grün-Gurt-Prüfungen
anstehen.
Was
mittlerweile
fehlt,
sind
Weißgurte,
so
Colonna:
„Es
ist
toll,
zu
sehen,
was
für
Fortschritte
unsere
Jiukas
machen.
Aber
es
wäre
auch
schön,
mal
wieder
ein
paar
Anfänger
zu
trainieren.“
Aus
diesem
Grund
bietet
„Yaware“
ab
März
2005
parallel
zum
Training
in
der
ETV-Halle,
Montags
19:00-20:00
Uhr
und
Mittwochs
18:30-20:00
Uhr
einen
Einsteigerkurs
an,
zu
dem
Interessenten
herzlich
eingeladen
sind.
Für
die
ersten
Trainingseinheiten reichen leichtes Sportzeug vollkommen aus.
Jiu-Jitsu
ist
eine
japanische
Selbstverteidigungskunst,
bei
der
alle
dem
Körper
zur
Verfügung
stehenden
Mittel
in
Form
von
Stößen,
Schlägen,
Tritten,
Wurf-
und
Hebeltechniken
sowie
gezielten
Nervenpressen
und
Würgetechniken
effektiv
zur
Selbstverteidigung
gegen
unbewaffnete
und
bewaffnete
Angreifer
eingesetzt
werden.
Dabei
handelt
es
sich
jedoch
um
keine
Ausbildung,
um
sich
besser
prügeln
zu
können,
betont
Frank
Hecker,
2.
Dan
Jiu-Jitsu:
„Jiu-Jitsu
bedeutet
auch
Charakterschulung
und
erfordert
sehr
viel
Geduld.
Denn
das
Erlernen
dieser
Techniken
geschieht
über
viele
Jahre
hinweg.
Zum
anderen
stehen
Sparring
und
fortgeschrittene
Techniken
erst
bei
den
Farbgurten
auf
dem
Programm.“
Doch
trotz
des
Erlernens
gefährlicher
Techniken
ist
Jiu-Jitsu
nicht
gefährlicher
als
andere
Sportarten
auch,
weiß
Michele
Colonna:
„Im
Training
lernt
man
Verantwortung
für
seinen
Trainingspartner
zu
übernehmen.
Auch
wenn
es
nicht
immer
bierernst
zugeht,
sind
die
Jiukas
bei
den
Übungen
hoch
konzentriert,
da
sie
das
Verletzungsrisiko
kennen.
In der Tat geschehen bei uns sogar erheblich weniger Unfälle als in anderen Sportarten.“
Wer
mehr
über
den
Einsteigerkurs
wissen
möchte,
kann
sich
direkt
bei
Michele
Colonna
unter
01735112215
über das Angebot informieren.
Das Trainerteam steht zudem per E-Mail unter
info@yaware.de
für jede Frage zur Verfügung.
Natürlich
können
Interessenten
auch
am
regulären
Training
Montag
von
19
bis
20
Uhr
und
am
Mittwoch
von
18.30 bis 20 Uhr teilnehmen.
Einsteigerkurs
Yaware
–
die
Jiu-Jitsu
Abteilung
des
Elseyer
TV
–
bietet
einen
Selbstverteidigungskurs
für
Frauen
ab
dem
8. April an.
Immer wieder steht das Thema „Gewalt gegen Frauen“ im Mittelpunkt vieler Berichterstattungen.
Betroffen
sind
Frauen
in
jedem
Alter.
Der
Schwerpunkt
der
Frauen-Selbstverteidigung
liegt
in
der
psychologischen Vorbereitung auf Gefahrensituationen.
Eine erfolgreiche Selbstverteidigung fängt immer im Kopf an.
Nicht
Körpergröße
oder
Körperkraft
sind
entscheidend,
sondern
das
richtige
Verhalten
vor
und
während
einer Gefahrensituation.
Wichtige Fähigkeiten der Selbstverteidigung sind:
- Das Erkennen einer Gefahr!
- Das Gesetz des Handelns selbst steuern zu können!
- Kennen und Beherrschen der richtigen Technik und der eigenen Möglichkeiten!
- Die geistige Einstellung, Selbstvertrauen!
Der
letzte
Punkt
ist
besonders
wichtig,
denn
bei
einer
körperlichen
Auseinandersetzung
mit
einem
Gewalttäter
müssen
Sie
bereit
und
in
der
Lage
sein,
diesen
ernsthaft
zu
verletzen.
Der
Angreifer
muss
es
Ihnen anmerken und sich dessen bewusst werden!
Die
Abteilung
YAWARE
des
Elseyer
Turnverein
will
den
Teilnehmerinnen
in
dem
Kurs
diese
Fähigkeiten
zur
Selbstverteidigung
vermitteln!
Es
sind
wichtige
Grundregeln
und
Grundmuster,
die
leicht
zu
erlernen
sind.
Der
Kurs
findet
ab
Freitag,
8.
April
2005,
10
mal
jeweils
von
19:30
–
21:00
Uhr
in
der
ETV
Halle,
Heidestr.
34,
statt.
Die
Kosten
betragen
45€,
für
Vereinsmitglieder
40€.
Die
Teilnehmerzahl
ist
auf
25
Teilnehmerinnen
begrenzt
Anmeldung
bis
01.04.2005
bei
Michele
Colonna,
Tel.
02334/2785
oder
01735112215, E-Mail:
info@yaware.de
Neuer Selbstverteidigungskurs für Erwachsene und Jugendliche
Frauenselbstverteidigungskurs
Neuer Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahren beim ETV
Der oben genannte Frauenselbstverteidigungskurs fand statt, hier einige Fotos der Teilnehmerinnen:
Vierte Kyu-Prüfung
Zum
Gelbgurt
Karlheinz
König
und
Pierina
Kowallik,
zum
Orangegurt
Kristina
Hüsecken,
Robert
Janz,
Thomas
Konrad,
Anne
Hüsecken,
Dennis
Holzhauer,
Mark
Hildebrandt,
Andreas
Heldt,
Tina
Diesing
und
Matthias Rarbach, zum Grüngurt Marcus Ksellmann.
Frauen SV mit D. Mäß
Am 18. und 19 Juni 2005 fand in unserer ETV Halle ein Frauenselbstverteidigungskurs unter der Leitung von
Dieter Mäß (7. Dan Jiu Jitsu) statt.
An beiten Tagen wurden intensiv Verteidigungstechniken gegen frauenspezifische Angriffe trainiert. Der Lehrgang
kam bei allen Teilnehmer-/innen super an...
Grillfete der Abteilung
Am 16.10.2005 dachten wir uns, das es noch warm genug zum grillen sei...
Warm war es zwar nicht mehr, dafür aber lustig und lecker!
Übungsleiter C-Budo
Nach auf das Jahr verteilten neun Wochenenden und 144 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis, haben
unsere Trainer die Übungsleiter C Lizenz Budo vom Deutschem Sportbund am
19.11.05
erhalten.
Herzlichen Glückwunsch an Michele, Frank, Robert K., Robert M. und Pierina!
Fünfte Kyu-Prüfung
Am
02.12.2005
fand
unsere
fünfte
Kyu-Prüfung
statt.
Es
haben
zum
Orangegurt
bestanden
Brigitte
Habel,
Pierina
Kowallik,
Marcel
Simon
und
Christian
Walter.
Zum
Grüngurt
haben
bestanden
Kristina
Hüsecken,
Robert
Janz,
Thomas
Konrad,
Anne
Hüsecken,
Mark
Hildebrandt,
Andreas
Heldt,
Tina
Diesing, Matthias Rarbach. Herzlichen Glückwunsch!
Zweite Kinder-Prüfung
Am
12.12.05
haben
wir
insgesamt
30
Kinder
aus
der
Gruppe
der
9-13
jährigen
geprüft.
Achtzehn
Kinder
zum
Gelbgurt
und
zwölf
zum
Weiß-Gelbgurt.
Alle
haben
gut
bestanden,
einige
davon
hervorragend.
Aufgrund
der
Menge
wurde
auf
zwei
Matten
geprüft
mit
je
drei
Prüfern
(Robert
Kowallik,
Frank
Hecker,
Michele
Colonna,
Robert
Marquas,
Pierina
Kowallik
und
Waldemar
Bloch).
Geprüft
wurde
die
Fallschule,
Schlag-
und
Tritttechniken,
Selbstverteidigungstechniken
gegen
Festhalten
der
Handgelenke,
Würge-
und
Schlagangriffe.